Live

APR
25
Schwerin, DE
Komplex
APR
26
Stralsund, DE
Bühne Blechwerk
MAI
29
Seedorf, DE
TBA
MAI
30
Dannenberg, DE
Raum 2
MAI
31
Wustrow, DE
Dolgower Wiese
JUN
20
Leipzig, DE
Villa Hasenholz
JUN
21
Halle (Saale), DE
Oberburg Giebichenstein
JUL
05
Rudolstadt, DE
TBA
JUL
06
Rudolstadt, DE
TBA
JUL
26
Neißemünde, DE
Kajüte Ratzdorf
AUG
30
Erfurt, DE
Forsthaus Willrode
SEP
12
Würzburg, DE
TBA
SEP
13
Würzburg, DE
TBA

Musik

Spie Express

Auf dem zweiten, zwiebelfrischen Album der Batiar Gang gibt es die neuesten musikalischen Leckereien – wie gewohnt mit saftigen Sounds, pikanten Stimmen und bittersüßen Bläserlinien!

Hier erhältlich

Analog

CD im sechsseitigen Digipak mit Booklet (16 Seiten). 15,- Euro (zzgl. Versandkosten)

Go East

Das Debüt-Album der Batiar Gang.

"Punk trifft Klezmer, Balkanbeats auf ukrainische Volkslieder voll großer Melancholie. Es ist Musik eben nicht nur zum Tanzen, sondern ein Destillat aus Impressionen und Sehnsucht, das da aus Leipzig kommt. Spannend arrangiert und mit Leidenschaft gespielt. Man hört gebannt zu, reist mit den Ohren gen Osten und packt dann selbst die Koffer."
Grit Friedrich, “Das muss man gehört haben…”, Deutschlandfunk Kultur, 07.10.2019

Hier erhältlich

Analog

CD im sechsseitigen Digipak mit Booklet (16 Seiten). 15,- Euro (zzgl. Versandkosten)

News

In Serbien - Teil 1

Letztes Jahr machte sich ein Teil unserer Gang auf Pilgerfahrt ins Land der brassigen Balkanmusik: nach Serbien! Heute sollt ihr ein paar Einblicke dieser Reise erhalten, denn sie hat uns viele Impulse für das Debutalbum gebracht. Viel Spaß!

Belgrad - Es wird heiß

Unser erster Anlaufpunkt war die Hauptstadt Belgrad. Nach schier unendlichen Stunden im Bus bzw. Zug erreichten wir das erste Anlaufziel, die Hauptstadt Belgrad. Unser erster Gedanke war: „Wir schmelzen!“, denn die Reisezeit Juli/August war nicht unbedingt durchdacht gewählt worden. Somit hielten wir die ersten Stunden zunächst völlig knülle im Schutz der Bäume und im Hostel Nickerchen. Zum Glück war in der Unterkunft „Cooking not allowed“, und weil auch „Romance“ nicht gestattet war, konnte es in den Räumlichkeiten nicht all zu heiß werden.

1_Ankunft_in_Belgrad
Ankunft in Belgrad

Abends begaben wir uns schließlich auf die Pirsch durch die Stadt und trafen uns mit einem alten Reisefreund von Seppl: Tica, der sich während unseres Hauptstadt-Aufenthalts als unterhaltsamer Gastgeber herausstellte und uns für den nächsten Tag zu sich einludt. Auf dem Weg zu seiner Wohnung kamen wir, begleitet von funky Akkorden aus Alex Hand, an prachtvollen Jugendstil- und zweckmäßigen Sovjietgebäuden vorbei, welche in Belgrad wie selbstverständlich nebeneinander stehen und ein vielfältiges Stadtbild ergeben. Auch in der Wohnung von Tica fühlte man sich ein wenig wie in eine andere Zeit versetzt.

2_bei_Tica_zu_Hause

Wir verbrachten mit ihm den Tag; aßen, tranken und tauchten mit ihm in erste musikalische Gefilde ein: z.B. in bekannte Volkslieder wie ‚Mito bekrijo‘ und ‚Ajde Janoum‘, um nur zwei zu nennen. Zumeist sehr melancholisch-traurige Lieder, die uns tief berührten. So saßen wir, während eines kühlenden Gewitters und mit Blick auf die Dächer Belgrads zusammen.

Tica vermittelte uns auch unseren allerersten Auftritt in Serbien. Am gleichen Abend spielten wir ein äußerst ungewöhnliches Mini-Konzert in der Frank-Zappa-Bar. Melankas Gesang wurde mit dem obligatorischen serbischen Hall ausgestattet, auf die Gitarre konnte der Soundtechniker anscheinend verzichten und Stefans Reisequetsche wimmerte nach der langen, qualvollen Reise leise vor sich hin.

6_1_der_verlorene_Gitarrist

Trotzdessen war es ein lustiger Abend und guter Start der Reise. Für den folgenden Tag planten wir schon die Weiterfahrt zur Studentenstadt Niš, denn unser eigentliches Ziel war noch lange nicht erreicht.

Niš - Eine Saitenaffäre

Mit dem Zug fuhren wir weiter Richtung Süden. In Niš stießen zur bisherigen Reisegruppe noch Matze und Magda dazu. Den ersten Abend verbrachten wir in einer Musikkneipe und lauschten der epischen Performance einer Covergruppe. Tags darauf verabredeten wir uns für eine erste Probe im naheliegenden Park, wo wir uns neben der Schach spielenden Rentnerfraktion niederließen. Schon nach wenigen Tönen scharrte sich eine interessierte Meute um uns herum und kurzentschlossen wurde aus der gedachten Probe ein schönes Straßenkonzert.

7_Proben_in_Nis
Proben in Niš

Beschwingt von unserer Musik, fuhr ein älterer Herr direkt nach dem Konzert davon und kam mit Bier und Popcorn für uns zurück. Eine von vielen Situationen, bei denen wir die serbische Herzlichkeit genießen konnten.

Im Schutz der kühlen Dämmerung hatten wir außerdem noch eine andere Verabredung: ein örtlicher Musiker wollte uns kennen lernen. Gegenüber der historischen Festung, am Ufer des Nišava, versammeln sich allabendlich viele junge Menschen, um gemeinsam Musik zu machen. Virtuos und mit einer unglaublichen Fingerfertigkeit messen sich dort die Gitarrenspieler, daneben nicken die Metal-Fans an ihren kleinen Lautsprechern und mittendrin saß unsere Gruppe mit ihren Instrumenten. Es war also ein buntes Treiben auf dem Platz und vor allem Alex wurde von den Einheimischen Musikern bedrängt, etwas auf den Saiten zu zupfen. Die hatten übrigens ihre wahre Freude daran, sich über die kleine Reisegitarre zu amüsieren.

Viel länger als 2 Tage wollten wir uns trotzdem nicht in der Stadt aufhalten, da sie uns kulturell nicht in ihren Bann zog. Außerdem hatten wir von unserem Balkanexperten Tino vor der Reise einen heißen Tipp bekommen: in Vladičin Han sollen sich viele Blaskapellen tummeln, darunter die Besten der Besten, welche schon mehrfach beim größten Trompetenfestival in Guča gewonnen haben. Für unsere Band also der ideale Ort, um sich neue Inspiration zu holen. Es hieß also „Auf nach Vladičin Han!“

8_Fahrt_nach_Vlad
Fahrt nach Vladičin Han

Vladičin Han - Die Perle des Südens

Die Fahrt bis nach Vlad (um es abzukürzen) dauerte mehrere Stunden. Das serbische Bahnnetz ist zwar gut ausgebaut, die Züge sind jedoch mit einer außerordentlichen Gemütlichkeit unterwegs, sodass man für eine Strecke von knapp 100km gut und gerne auch 3 - 5 Stunden Fahrt in Kauf nehmen muss. Aber das waren wir von unseren vorherigen Reisen in Rumänien und der Ukraine schon irgendwie gewohnt und zudem hatten wir alle Zeit der Welt.

Kurz vor dem Ziel änderte sich merklich die Landschaft. Die weiten Landschaften wichen zerklüfteten Bergrücken und Tunnelabschnitten. In Vlad angekommen wussten wir zunächst nicht so recht, wie es weiter gehen soll. Die Stadt ist zwar nicht groß, aber wir hatten keinerlei Kontaktpunkte wie an den vorherigen Orten. Nach einem eher unbefriedigendem Besuch beim örtlichen Italiener (bei dem Hannes Fußnägel wahrscheinlich im weiten Bogen abgesprungen wären...), wollten wir es noch einmal mit Straßenmusik versuchen. Der Uhrzeit verschuldet hatten wir nur 4 Zuschauer, aber bessere hätten wir nie haben können: es waren Festivalorganisatoren. Igor und sein Kumpane waren so von unserer Musik begeistert, dass sie sich nicht nur um eine Unterbringung für uns kümmerten, sondern uns auch für ihr Festival engagierten wollten. Dies war der Beginn eines großen Abenteuers!

11_Bojan_Ristic_Orchstra

Die nächsten Tage zelteten wir auf dem Gelände des örtlichen Freibades. Ganz in der Nähe war das Gemeindezentrum von Vlad, aus dem wir am zweiten Tag nach unserer Ankunft vielversprechende Laute hörten. Innen probte das Bojan Ristić Orchestra. Da wir gern mit einer solchen Band gemeinsam spielen und von ihnen lernen wollten, fingen wir sie ab und baten um gemeinsames musizieren. Entweder hatten sie darauf keine Lust oder sie haben es etwas falsch verstanden, denn aus dem gemeinsamen spielen wurde ein kleines Battle: serbische Knaller vs. Leipziger Balkan-Klezmer-Borschtsch.

Wenigstens einer kam danach zu einem Lehrer: Seppl hatte sich einen sehr hartnäckigen Trommler angelacht (den ‚Maestro‘), der uns später noch oft besuchen sollte, um diverse Schlagtechniken an der Goc zu demonstrieren.

Unser lieber Freund Igor hatte unterdessen noch andere Überraschungen für uns auf Lager. Ganz nebenbei ließ er seine Bekanntschaft zu Boban Marković verlauten und das er ein Treffen mit ihm arrangieren könnte: Seppl schwebte im siebten Himmel! (zu seiner Schande muss ein Großteil der Band gestehen, dass sie den Namen vorher noch nicht gehört hatte... von wegen Balkanband *chrm*). Am nächsten morgen war es dann soweit und Boban kam für einen morgentlichen Espresso zu uns. Es war 8Uhr morgens und Josi „not amused“ - aber egal, wir versuchten unser Bestes, mit ihm einen Plausch zu halten. Das gestaltete sich auf Grund seiner nicht vorhandenen Englischkenntnisse dann doch etwas schwierig, aber zum Glück hatten wir Magda, die ein wenig übersetzen konnte. Und wer kann schon von sich behaupten, im Schlafanzug neben einem der besten serbischen Trompeter ein Foto gemacht zu haben:

12_Morgens_mit_Boban_Markovic
Morgens mit Boban Marković

Später hatten wir noch ein Erlebnis besonderer Art. Von weitem konnten wir wieder liebliche Obertöne vernehmen und machten uns sofort auf den Weg, die Quelle dessen zu suchen. Bald entdeckten wir eine Hochzeitsgesellschaft, welche, begleitet von einem Orchester, die Stadt zur Kirche entlang lief.

Wir folgten dem Zug (und hatten dabei größten Respekt vor den Musikern: bei 40° ein Sousaphon den Berg hochschleppen ist nicht Ohne) und trafen schließlich auf Bojan Krstić und sein Orchester. Während in der Kirche die Trauung vollzogen wurde, traten wir in Kontakt mit den Musikern. Zum Glück konnten wir auf unseren gemeinsamen Freund Tino eine erste Verbindung aufbauen. Danach begleitete die Band das Paar wieder feierlich Richtung Tal.

14_Mit_Bojan_Krstic_bei_der_Kirche

Für den Nachmittag hatte uns Bojan zu sich nach Hause eingeladen. Der Hausflur war vollgestopft mit Auszeichnungen und goldenen Trompeten, die das Ensemble in Guča gewonnen hatte. Josi kam an diesem Nachmittag endlich in den Genuss einer kurzen Einführung in serbische Klassiker und durfte sogar auf einem von Bojans Instrumenten spielen!

14_2_Praxis_mit_Bojan

Als Dankeschön haben wir für die Musiker ein Konzert auf der Terrasse gegeben. Neben Bojan und seinen Kollegen tummelten sich bald sämtliche Nachbarn um das Haus und spendeten wohltuenden Applaus.

Fotos

Kontakt

Impressum

Kontakt

Batiar Gang

info [ät] batiargang dot org » Kontakt

Sebastian Brauer
Holbeinstr. 71
04229 Leipzig

Booking

E-Mail
booking (at) batiargang.org

Webseite

Mathias Heinze

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Quelle: Disclaimer von eRecht24